2025-09-26
Polyesterund Nylonsind zwei synthetische Fasern, die in Textilien und Industrie weit verbreitet sind. Während jedes seine eigenen Merkmale hat, haben sie auch einige Ähnlichkeiten. Das Verständnis ihrer Beziehung kann uns helfen, diese Fasern besser auszuwählen und anzuwenden. In einigen Fällen können sie gegenseitig ersetzt werden. Die spezifischen Unterschiede liegen nicht nur in ihren grundlegenden Eigenschaften, sondern auch in ihren tatsächlichen Funktionen in bestimmten Umgebungen.
Nylonzerfällt unter UV-Einwirkung schneller und zersetzt sich schneller als Polyester. Outdoor-Materialien erfordern Garne, die rauen Wetterbedingungen standhalten und über Eigenschaften wie UV-Beständigkeit, hohe Festigkeit, Abriebfestigkeit, Schimmelresistenz und sogar Salzwasserbeständigkeit verfügen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Polyester ist das am häufigsten verwendete Garn für Outdoor-Anwendungen. Polyesterfasern sind von Natur aus UV-beständig und werden daher für eine Vielzahl von Außenanwendungen empfohlen, wie z. B. Kissen, Polster, Segel, Planenbezüge, Bootsabdeckungen, Markisen, Zelte, Planen, Geotextilien und alle Außenanwendungen.
Nylon nimmt Feuchtigkeit leichter auf als Polyester (Nylon hat eine Feuchtigkeitsrückgewinnung von ca. 4 % im Vergleich zu Polyester von 0,4 %) und dehnt sich bei Nässe um ca. 3,5 % seiner ursprünglichen Länge aus, was es zu einem bevorzugten Material für Zelte macht.
Bei Innenanwendungen wird der UV -Widerstand weniger wichtig, während Festigkeit, Abriebfestigkeit und Dehnung wichtiger werden. Nylon bietet eine größere Elastizität und Abriebfestigkeit als Polyester, und seine hervorragenden Dehnungs- und Wiederherstellungseigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl für hochladige Materialien wie Polstermaterialien und Garne sowie Teppiche und andere künstliche Oberflächen. Während Nylon eine hervorragende Resistenz gegen Kohlenwasserstoffe (Benzin, Kerosin und Diesel), Öle, Detergenzien und Alkalien aufweist, ist es anfällig für Angriffe von Oxidationsmitteln, organischen Säuren, heißen Anorganinsäuren und aromatischen Alkohols. Nylon löst und zersetzt sich teilweise in konzentrierten Hydrochlor-, Schwefel- und Salpetersäurelösungen und ist in Ameisensäure löslich.
Polyester- und Nylon -Multifilamentgarnen haben einen ähnlichen Denier oder eine ähnliche Größe. Um ihr Endverbrauchspotential zu maximieren, können sie kombiniert und in eine Vielzahl von Industriegarnen oder Nähfäden verdreht werden. Das Nylonnähfaden hat ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu linearer Dichte (Hartnäckigkeit) als Polyester. Die Hartnäckigkeit wird typischerweise in Gramm pro Denier (GPD) exprimiert, wobei Hochvernichtungs-Polyester normalerweise 9,0 GPD und Nylon 6,6 mit 10,0 GPD aufweisen. Wenn Kraft allein die einzige Überlegung ist, scheint Nylon die beste Wahl zu sein.
Nylonfaden ist leichter zu färben als Polyesterfaden, und die meisten Probleme mit Farbstoffmigration sind mit Polyester verbunden, insbesondere in dunkleren Farbtönen. Lösungsgefährdete Polyester bietet Vorteile gegenüber paketgefärbtem Garn. Nylon neigt dazu, leichter gelb zu gelb, wenn sie für längere Zeit Temperaturen ≥ 150 ° C ausgesetzt sind, während Polyester seine helleren Farben beibehält. Hohe Temperaturen beeinflussen Nylon und Polyester in ähnlicher Weise, wobei die Stabilität um 228 ° C aufrechterhalten und etwa 260 ° C geschmolzen. Nylon ist jedoch schwieriger zu recyceln als Polyester. Während Polyester -Recyclingmethoden zahlreich sind, sind Nylonrecyclingmethoden begrenzt. Nylon zersetzt sich im Schmelzen in giftige und gefährliche Substanzen, wodurch es teurer wird, das Recyceln zu recyceln.
Polyesterist von Natur aus schmutzabweisend, erfordert keine zusätzlichen Chemikalien und ist kostengünstiger als Nylon.
Multifilament-Nylon kostet deutlich mehr als Polyester mit gleichwertigem Denier, in manchen Fällen bis zum 2,5-fachen mehr. Wenn daher die physikalischen und chemischen Anforderungen ähnlich sind oder kein Problem darstellen, sollte Polyester anstelle von Nylon in Betracht gezogen werden. Die konkrete Wahl hängt von der konkreten Situation und dem konkret verwendeten Material ab.